Neue Drogen – Die Info-Börse zu neuen psychoaktiven Substanzen NPS von mindzone.info – sauber drauf!
  • Start
  • Substanzen
    • Substanzinformationen
    • Substanzen von A-Z
    • Streckstoffe
    • Substanzwarnungen
    • Substanzanalysen
    • Sicherheitshinweise
    • Was tun im Drogennotfall?
  • Rechtliches
  • Beratung
    • Onlineberatung
    • Einrichtungen in Bayern
    • Weiterführende Hilfen
  • Infomaterial
    • Bestellungen
    • Mediathek
    • Forschung und Studien
    • Links und Literatur
  • Über uns
    • Unser Profil
    • Netzwerkpartner
    • Danksagungen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Start
  • Substanzen
    • Substanzinformationen
    • Substanzen von A-Z
    • Streckstoffe
    • Substanzwarnungen
    • Substanzanalysen
    • Sicherheitshinweise
    • Was tun im Drogennotfall?
  • Rechtliches
  • Beratung
    • Onlineberatung
    • Einrichtungen in Bayern
    • Weiterführende Hilfen
  • Infomaterial
    • Bestellungen
    • Mediathek
    • Forschung und Studien
    • Links und Literatur
  • Über uns
    • Unser Profil
    • Netzwerkpartner
    • Danksagungen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
21. September 2017  |  By Sonia Nunes  |  In Substanzen

Synthetische Kokain-Analoga (RTI-111, Dichloropane)

Substanz RTI-111/Dichloropane ist eine aufputschende Substanz, die zu den Phenyltropanen zählt und von seiner chemischen Struktur und Wirkung mit Kokain nah verwandt ist. Daher wird es in Research Chemical-Shops oftmals als „Kokain-Ersatzstoff“ angeboten. RTI-111 wird überwiegend nasal konsumiert. Der nasale Konsum kann zu einem starken Brennen und Nasenbluten führen. Wirkung RTI-111 hat eine stimulierende Wirkung, […]

    Weiterlesen    
21. September 2017  |  By Sonia Nunes  |  In Substanzen

Synthetische Opioide (U-47700, Furanyl-Fentanyl)

U-47700 U-47700 ist ein Opioid, das bereits in den 1970er Jahren vom Pharmakonzern Upjohn synthetisiert wurde. Es ist in etwa 7,5-mal so stark wie Morphin und somit ein hochpotentes Opioid. Es hat bereits einige Todesfälle durch Überdosierungen und Mischkonsum mit anderen Substanzen gegeben. Furanyl-Fentanyl Furanyl-Fentanyl ist eine noch relativ neue, psychoaktive Substanz mit opioider Wirkung. […]

    Weiterlesen    
21. September 2017  |  By Sonia Nunes  |  In Substanzen

TFMPP (Trifluormethylphenylpiperazin)

Substanz TFMPP wird meist in Form von Pulver oder Pillen auf dem Schwarzmarkt angeboten und gehört zur Stoffgruppe der Piperazine. In den letzten Jahren ist es häufig in vermeintlichen „Ecstasy-Pillen“ (eigentlicher Wirkstoff MDMA) als Ersatz- oder Zusatzstoff enthalten. Wirkung Die Effekte von TFMPP ähneln jenen von MDMA, wobei die Wirkung stark dosisabhängig ist: Niedrig dosiert […]

    Weiterlesen    
Newer
1…34
Older

Substanzen

  • 1cP-LSD (1-cycloPropionyl-Lysergsäurediethylamid
  • 1B-LSD
  • 1P-LSD
  • 1V-LSD
  • 2C-X-Derivate (2C-B, 2C-B-Fly, 2C-C, 2C-I, 2C-E, 2C-D, 2C-P)
  • 2F-Ketamin (2-Fluorodeschloroketamin)
  • 3-CMC (Clophedron)
  • 3-MMC (3-Methylmethcathinon)
  • 4-CMC (4-Chlormethcathinon)
  • 4-CEC (4-Chloroethcathinon)
  • 4-FA (4-Fluoramphetamin)
  • 4-FMC (Flephedron)
  • 4-MA (4-Methylamphetamin)
  • 4-MEC (4-Methylethcathinon)
  • 5-ME (5-Methylethylon)
  • Acetylfentanyl und Acrolylfentanyl
  • alpha-PVP
  • Bromadol (BDPC)
  • Butylon (bk-MDBD)
  • BZP (Benzylpiperazin)
  • Carfentanyl
  • CUMYL-4CN-BINACA
  • CUMYL-PeGaClone
  • D-Ketamin (Deschloroketamin)
  • Designer-Benzodiazepine (Flubromazolam, Etizolam)
  • DMT (N,N-Dimethyltryptamin) und 5-MeO-DMT (5-Methoxy-N,N-Dimethyltryptamin)
  • DOB, DOM, DOI
  • Ethylon (bk-MDEA, MDEC)
  • Homomazindol
  • m-CPP (Meta-Chlorphenylpiperazin)
  • MDPV (Methylendioxypyrovaleron)
  • Mephedron (4-Methylmethcathinon, 4-MMC)
  • Methoxyacetylfentanyl
  • Methylon (MDMC, bk-MDMA)
  • MXE (Methoxetamin)
  • MXP (Methoxphenidin)
  • NBOMe-Derivate (25I-NBOMe, 25B-NBOMe, 25C-NBOMe)
  • N-Ethyl-Pentylon (BK-EBDP)
  • N-Ethyl-Hexedron
  • Pentedron (Alpha-Methylamino-Valerophen)
  • Pentylon (bk-MBDP)
  • PMA (Para-Methoxyamphetamin) und PMMA (Para-Methoxymetamphetamin)
  • Synthetische Cannabinoide (AB-CHMINACA, ADB-FUBINACA)
  • Synthetische Kokain-Analoga (RTI-111, Dichloropane)
  • Synthetische Opioide (U-47700, Furanyl-Fentanyl)
  • Troparil (ß-CPT, Nocain)
  • TFMPP (Trifluormethylphenylpiperazin)

Substanzklassen

  • Designer-Benzodiazepine (Flubromazolam, Etizolam)
  • Ketamin-Derivate / Dissoziativa (MXE, MXP)
  • LSD-Analoga (1P-LSD, 1B-LSD, 1cP-LSD)
  • Phenethylamine (Butylon, PMA/ PMMA, 4-MA, 4-FA, NBOMe-Derivate)
  • Piperazine (m-CPP, TFMPP, BZP)
  • Synthetische Cannabinoide, Cannabimimetika
  • Synthetische Cathinone (Mephedron, Methylon, MDPV)
  • Synthetische Kokain-Analoga (RTI-111 / Dichloropane)
  • Synthetische Opioide (U-47700, Furanyl-Fentanyl)
  • Tryptamine (DMT, 5-MeO-DMT)

Neueste Beiträge

  • 1V-LSD Mittwoch, 8, Sep
  • 2F-Ketamin (2-Fluorodeschloroketamin) Dienstag, 28, Jul
  • D-Ketamin (Deschloroketamin) Dienstag, 28, Jul
  • 1cP-LSD (1-cycloPropionyl-Lysergsäurediethylamid Mittwoch, 18, Dez
  • 1B-LSD Montag, 12, Nov

Schlagwörter

Badesalze (16) Benzodiazepine (2) Cannabis-Ersatz (4) Cathinon-Derivate (15) Cathinone (14) Designer-Benzodiazepine (2) Diazepam (2) dissoziative Wirkung (3) Downer (2) Ecstasy-Verschnittstoff (3) Ecstasy-ähnlich (8) entaktogen (5) Entaktogene (3) Ergoline (3) Fentantyl-Ersatz (3) Fentanyl (4) Filze (4) Halluzinationen (4) Halluzinogene (5) halluzinogene Wirkung (7) hochpotent (6) hohes Suchtpotential (4) Ketamin-Ersatzstoff (3) Kräutermischungen (4) LSD-Alternative (3) LSD-Analoga (3) LSD-ähnlich (4) MDMA-ähnlich (6) Mephedron-Alternative (7) Mephedron-Ersatz (7) Methylon (3) Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz (4) NpSG (4) Phenethylamine (6) Piperazine (4) Research Chemicals (35) Räuchermischungen (4) Serotoninsyndrom (2) Stimulanzien (8) Substanzen (33) Substanzklassen (10) synthetische Cannabinoide (5) Todesfälle (4) unerforschte Substanz (3) Überdosierung (5)

Substanzen von A-Z

  • Troparil (ß-CPT, Nocain)
  • TFMPP (Trifluormethylphenylpiperazin)
  • Synthetische Opioide (U-47700, Furanyl-Fentanyl)
  • Synthetische Kokain-Analoga (RTI-111, Dichloropane)
  • Synthetische Cannabinoide (AB-CHMINACA, ADB-FUBINACA)
  • PMA (Para-Methoxyamphetamin) und PMMA (Para-Methoxymetamphetamin)
  • Pentylon (bk-MBDP)
  • Pentedron (Alpha-Methylamino-Valerophen)
  • NBOMe-Derivate (25I-NBOMe, 25B-NBOMe, 25C-NBOMe)
  • N-Ethyl-Pentylon (BK-EBDP)
  • N-Ethyl-Hexedron
  • MXP (Methoxphenidin)
  • MXE (Methoxetamin)
  • Methylon (MDMC, bk-MDMA)
  • Methoxyacetylfentanyl
  • Mephedron (4-Methylmethcathinon, 4-MMC)
  • MDPV (Methylendioxypyrovaleron)
  • m-CPP (Meta-Chlorphenylpiperazin)
  • Homomazindol
  • Ethylon (bk-MDEA, MDEC)
  • DOB, DOM, DOI
  • DMT (N,N-Dimethyltryptamin) und 5-MeO-DMT (5-Methoxy-N,N-Dimethyltryptamin)
  • Designer-Benzodiazepine (Flubromazolam, Etizolam)
  • D-Ketamin (Deschloroketamin)
  • CUMYL-PeGaClone
  • CUMYL-4CN-BINACA
  • Carfentanyl
  • BZP (Benzylpiperazin)
  • Butylon (bk-MDBD)
  • Bromadol (BDPC)
  • alpha-PVP
  • Acetylfentanyl und Acrolylfentanyl
  • 5-ME (5-Methylethylon)
  • 4-MEC (4-Methylethcathinon)
  • 4-MA (4-Methylamphetamin)
  • 4-FMC (Flephedron)
  • 4-FA (4-Fluoramphetamin)
  • 4-CMC (4-Chlormethcathinon)
  • 4-CEC (4-Chloroethcathinon)
  • 3-MMC (3-Methylmethcathinon)
  • 3-CMC (Clophedron)
  • 2F-Ketamin (2-Fluorodeschloroketamin)
  • 2C-X-Derivate (2C-B, 2C-B-Fly, 2C-C, 2C-I, 2C-E, 2C-D, 2C-P)
  • 1V-LSD
  • 1P-LSD
  • 1cP-LSD (1-cycloPropionyl-Lysergsäurediethylamid
  • 1B-LSD

Fachinformation

  • Basisinformationen zu neuen psychoaktiven Substanzen (NpS)
  • Betreuung und Beratung von NpS-Konsumenten
  • Designer-Benzodiazepine (Flubromazolam, Etizolam)
  • Empfehlungen für die Suchtprävention
  • Forschung und Studien
  • Fortbildung
  • Informationen für Fachkräfte aus der Suchthilfe
  • Ketamin-Derivate / Dissoziativa (MXE, MXP)
  • LSD-Analoga (1P-LSD, 1B-LSD, 1cP-LSD)
  • NpS Factsheet
  • NpS: Besonderheiten, spezielle Gefahren und Konsumfolgen
  • Phenethylamine (Butylon, PMA/ PMMA, 4-MA, 4-FA, NBOMe-Derivate)
  • Piperazine (m-CPP, TFMPP, BZP)
  • Synthetische Cannabinoide, Cannabimimetika
  • Synthetische Cathinone (Mephedron, Methylon, MDPV)
  • Synthetische Kokain-Analoga (RTI-111 / Dichloropane)
  • Synthetische Opioide (U-47700, Furanyl-Fentanyl)
  • Tryptamine (DMT, 5-MeO-DMT)

Für Eltern

  • Elterninfo
  • Elternratgeber
  • Empfehlenswerte Links
  • Wissenswertes zu NpS

Kontakt & Hilfe

  • Kontakt
  • Beratung
  • Onlineberatung
  • Datenschutz

Substanzen

  • Substanzinformationen
  • Substanzen von A-Z
  • Warnungen
  • Substanzanalysen
  • Drogennotfall?

Soziale Netze

Finanzierung und Unterstützung: Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege,
Projektträger: Landescaritasverband
Bayern e.V.
. Gestaltung und Website von schönereWelt! © 2001-2018 Impressum

Diese Website benutzt Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.VerstandenDatenschutzerklärung