Neue Drogen – Die Info-Börse zu neuen psychoaktiven Substanzen NPS von mindzone.info – sauber drauf!
  • Start
  • Substanzen
    • Substanzinformationen
    • Substanzen von A-Z
    • Streckstoffe
    • Substanzwarnungen
    • Substanzanalysen
    • Sicherheitshinweise
    • Was tun im Drogennotfall?
  • Rechtliches
  • Beratung
    • Onlineberatung
    • Einrichtungen in Bayern
    • Weiterführende Hilfen
  • Infomaterial
    • Bestellungen
    • Mediathek
    • Forschung und Studien
    • Links und Literatur
  • Über uns
    • Unser Profil
    • Netzwerkpartner
    • Danksagungen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Start
  • Substanzen
    • Substanzinformationen
    • Substanzen von A-Z
    • Streckstoffe
    • Substanzwarnungen
    • Substanzanalysen
    • Sicherheitshinweise
    • Was tun im Drogennotfall?
  • Rechtliches
  • Beratung
    • Onlineberatung
    • Einrichtungen in Bayern
    • Weiterführende Hilfen
  • Infomaterial
    • Bestellungen
    • Mediathek
    • Forschung und Studien
    • Links und Literatur
  • Über uns
    • Unser Profil
    • Netzwerkpartner
    • Danksagungen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
25. September 2017  |  By Sonia Nunes  |  In Substanzen

Butylon (bk-MDBD)

Substanz Butylon (ß-keto-N-methylbenzodioxolylpropylamine) gehört zur Stoffgruppe der synthetischen Cathinone bzw. Phenylethylamine. Es ist ein weißes oder braunes, kristallines Pulver, das auf dem Schwarzmark und in Internet-Shops in Form von „Badesalzen“ oder als Reinsubstanz bzw. als Ersatzstoff zu MDMA und Methylon angeboten wird. Aufgrund seiner Ecstasy-ähnlichen Wirkung wird es vermutlich auch als Streck- oder günstiger Ersatzstoff in […]

    Weiterlesen    
25. September 2017  |  By Sonia Nunes  |  In Substanzen

BZP (Benzylpiperazin)

Substanz BZP gehört zur Stoffgruppe der Piperazine und ist in Pulver- oder Pillenform erhältlich. In der Regel wird es geschluckt, in seltenen Fällen gesnieft. Auf dem Schwarzmarkt ist BZP häufig in Form von vermeintlichen „Ecstasy-Pillen“ im Umlauf, deren Wirkstoff eigentlich MDMA sein sollte. Wirkung Die Wirkung von BZP ist mit der von MDMA vergleichbar, wird […]

    Weiterlesen    
8. Dezember 2017  |  By Sonia Nunes  |  In Substanzen

Carfentanyl

Substanz Carfentanyl ist ein relativ neues, synthetisches Opioid, das strukturelle Ähnlichkeit mit dem Wirkstoff Fentanyl aufweist und bisher v.a. in den USA Verbreitung fand. Es ist ein hochpotentes Opioid, das normalerweise für die Betäubung von großen Wildtieren bis hin zu Elefanten verwendet wird: etwa 5.000 Mal stärker als Heroin, 100 Mal stärker als Fentanyl und rund […]

    Weiterlesen    
7. Dezember 2017  |  By Sonia Nunes  |  In Substanzen

CUMYL-4CN-BINACA

Substanz Die Substanz CUMYL-4CN-BINACA ist ein Vertreter der neuen Generation synthetischer Cannabinoide. Der Name ist eine Abkürzung für die chemische Bezeichnung 1-(4-cyanobutyl)-N-(2-phenylpropan-2-yl)indazole-3- carboxamide. CUMYL-4CN-BINACA hat pharmakologische Ähnlichkeit mit dem Cannabis-Wirkstoff Tetrahydrocannabinol (THC). In Europa ist der Wirkstoff erstmals im Jahr 2015 aufgetaucht. Üblicherweise wird die Substanz in Internet-Shops als Research Chemical – als Chemikalie für Forschungszwecke […]

    Weiterlesen    
29. November 2017  |  By Sonia Nunes  |  In Substanzen

CUMYL-PeGaClone

Substanz CUMYL-PeGaCLONE ist ein Vertreter der neuen Generation synthetischer Cannabinoide und wird auch als SGT-151 bezeichnet. Der Name ist eine Abkürzung für die chemische Bezeichnung 2- cumyl-5-pentyl-gama-carbolin-1-one. Es hat strukturelle Ähnlichkeit mit dem Wirkstoff CUMYL-Pica. Der Preis für 1 kg reines CUMYL- PeGaCLONE liegt im Internet gegenwärtig bei etwa 8.000,- Euro. Angeboten wird die Substanz dort […]

    Weiterlesen    
28. Juli 2020  |  By Sonia Nunes  |  In Substanzen

D-Ketamin (Deschloroketamin)

Substanz Deschloroketamin (D-Ketamin, DXE) ist ein dissoziatives Anästhetikum und gehört zur Gruppe der Arylcyclohexylamine. Über spezifische Risiken, Nebenwirkungen und mögliche Langzeitfolgen gibt es derzeit keine Informationen. Als sog. Research Chemical / Designerdroge wird es über Online-Shops als Ketamin-Analog vermarktet.  Üblich ist der nasale Konsum (z.B als Nasenspray). Hierbei kann die Nasenschleimhaut (v.a. bei häufigem Konsum) geschädigt […]

    Weiterlesen    
21. September 2017  |  By Sonia Nunes  |  In Substanzen

Designer-Benzodiazepine (Flubromazolam, Etizolam)

Substanz Unter Designer-Benzodiazepinen versteht man neue Substanzen, die analog zu Diazepam wirken. Zu dieser Gruppe gehören z.B. Flubromazolam und Etizolam. Flubromazolam Flubromazolam gehört zu den hochpotentesten Benzodiazepinen. Sie werden meist in Tablettenform mit unterschiedlichen Dosierungen oder als Pulver (in Reinform oder gestreckt) verkauft. Vor allem das Pulver in Reinform lässt sich sehr schwer dosieren. Bei […]

    Weiterlesen    
25. September 2017  |  By Sonia Nunes  |  In Substanzen

DMT (N,N-Dimethyltryptamin) und 5-MeO-DMT (5-Methoxy-N,N-Dimethyltryptamin)

Substanz DMT und 5-MeO-DMT sind sog. Tryptamin-Alkaloide mit stark halluzinogener Wirkung. Beide Wirkstoffe kommen in etlichen Pflanzen vor, werden jedoch auch synthetisch hergestellt. Meist wird DMT als sog. Changa (Extrakt aus DMT-haltigen Pflanzen) geraucht oder als weiß-gelbliche kristalline Substanz geschnupft. Bei oraler Einnahme als sog. Ayahuasca (einem schamanischen Kräutertrank aus Südamerika) ist es nur in […]

    Weiterlesen    
25. September 2017  |  By Sonia Nunes  |  In Substanzen

DOB, DOM, DOI

Substanz DOB (2,5,-Dimethoxy-4Brom-Amphetamin), DOM (2,5,- Dimethoxy-4Methyl-Amphetamin) und DOI (2,5,-Dimethoxy-4-Iod-Amphetamin) sind halluzinogene Amphetamine. DOB/ DOM/ DOI gibt es als getränkte Filze oder in flüssiger Form und wird geschluckt. Bereits in geringen Dosen tritt eine Wirkung ein, die Wirkdauer ist mit 18 – 30 Stunden enorm hoch. Die Wirkung setzt erst recht spät bzw. verzögert ein. Wirkung […]

    Weiterlesen    
25. September 2017  |  By Sonia Nunes  |  In Substanzen

Ethylon (bk-MDEA, MDEC)

Substanz Ethylon gehört zur Stoffgruppe der Cathinone und ist chemisch eng verwandt mit 5-Methylethylon und MDEA. Es wird in Onlineshops in Form von „Badesalzen“ oder als Reinsubstanz bzw. als Ersatzstoff zu MDMA und Methylon angeboten. Aufgrund seiner Ecstasy-ähnlichen Wirkung wird es vermutlich auch als Streck- oder günstiger Ersatzstoff in Ecstasy-Pillen verwendet. Im Vergleich zu anderen […]

    Weiterlesen    
Newer
1234…6
Older

Substanzen

  • 1cP-LSD (1-cycloPropionyl-Lysergsäurediethylamid
  • 1B-LSD
  • 1P-LSD
  • 1V-LSD
  • 2C-X-Derivate (2C-B, 2C-B-Fly, 2C-C, 2C-I, 2C-E, 2C-D, 2C-P)
  • 2F-Ketamin (2-Fluorodeschloroketamin)
  • 3-CMC (Clophedron)
  • 3-MMC (3-Methylmethcathinon)
  • 4-CMC (4-Chlormethcathinon)
  • 4-CEC (4-Chloroethcathinon)
  • 4-FA (4-Fluoramphetamin)
  • 4-FMC (Flephedron)
  • 4-MA (4-Methylamphetamin)
  • 4-MEC (4-Methylethcathinon)
  • 5-ME (5-Methylethylon)
  • Acetylfentanyl und Acrolylfentanyl
  • alpha-PVP
  • Bromadol (BDPC)
  • Butylon (bk-MDBD)
  • BZP (Benzylpiperazin)
  • Carfentanyl
  • CUMYL-4CN-BINACA
  • CUMYL-PeGaClone
  • D-Ketamin (Deschloroketamin)
  • Designer-Benzodiazepine (Flubromazolam, Etizolam)
  • DMT (N,N-Dimethyltryptamin) und 5-MeO-DMT (5-Methoxy-N,N-Dimethyltryptamin)
  • DOB, DOM, DOI
  • Ethylon (bk-MDEA, MDEC)
  • Homomazindol
  • m-CPP (Meta-Chlorphenylpiperazin)
  • MDPV (Methylendioxypyrovaleron)
  • Mephedron (4-Methylmethcathinon, 4-MMC)
  • Methoxyacetylfentanyl
  • Methylon (MDMC, bk-MDMA)
  • MXE (Methoxetamin)
  • MXP (Methoxphenidin)
  • NBOMe-Derivate (25I-NBOMe, 25B-NBOMe, 25C-NBOMe)
  • N-Ethyl-Pentylon (BK-EBDP)
  • N-Ethyl-Hexedron
  • Pentedron (Alpha-Methylamino-Valerophen)
  • Pentylon (bk-MBDP)
  • PMA (Para-Methoxyamphetamin) und PMMA (Para-Methoxymetamphetamin)
  • Synthetische Cannabinoide (AB-CHMINACA, ADB-FUBINACA)
  • Synthetische Kokain-Analoga (RTI-111, Dichloropane)
  • Synthetische Opioide (U-47700, Furanyl-Fentanyl)
  • Troparil (ß-CPT, Nocain)
  • TFMPP (Trifluormethylphenylpiperazin)

Substanzklassen

  • Designer-Benzodiazepine (Flubromazolam, Etizolam)
  • Ketamin-Derivate / Dissoziativa (MXE, MXP)
  • LSD-Analoga (1P-LSD, 1B-LSD, 1cP-LSD)
  • Phenethylamine (Butylon, PMA/ PMMA, 4-MA, 4-FA, NBOMe-Derivate)
  • Piperazine (m-CPP, TFMPP, BZP)
  • Synthetische Cannabinoide, Cannabimimetika
  • Synthetische Cathinone (Mephedron, Methylon, MDPV)
  • Synthetische Kokain-Analoga (RTI-111 / Dichloropane)
  • Synthetische Opioide (U-47700, Furanyl-Fentanyl)
  • Tryptamine (DMT, 5-MeO-DMT)

Neueste Beiträge

  • 1V-LSD Mittwoch, 8, Sep
  • 2F-Ketamin (2-Fluorodeschloroketamin) Dienstag, 28, Jul
  • D-Ketamin (Deschloroketamin) Dienstag, 28, Jul
  • 1cP-LSD (1-cycloPropionyl-Lysergsäurediethylamid Mittwoch, 18, Dez
  • 1B-LSD Montag, 12, Nov

Schlagwörter

Badesalze (16) Benzodiazepine (2) Cannabis-Ersatz (4) Cathinon-Derivate (15) Cathinone (14) Designer-Benzodiazepine (2) Diazepam (2) dissoziative Wirkung (3) Downer (2) Ecstasy-Verschnittstoff (3) Ecstasy-ähnlich (8) entaktogen (5) Entaktogene (3) Ergoline (3) Fentantyl-Ersatz (3) Fentanyl (4) Filze (4) Halluzinationen (4) Halluzinogene (5) halluzinogene Wirkung (7) hochpotent (6) hohes Suchtpotential (4) Ketamin-Ersatzstoff (3) Kräutermischungen (4) LSD-Alternative (3) LSD-Analoga (3) LSD-ähnlich (4) MDMA-ähnlich (6) Mephedron-Alternative (7) Mephedron-Ersatz (7) Methylon (3) Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz (4) NpSG (4) Phenethylamine (6) Piperazine (4) Research Chemicals (35) Räuchermischungen (4) Serotoninsyndrom (2) Stimulanzien (8) Substanzen (33) Substanzklassen (10) synthetische Cannabinoide (5) Todesfälle (4) unerforschte Substanz (3) Überdosierung (5)

Substanzen von A-Z

  • Troparil (ß-CPT, Nocain)
  • TFMPP (Trifluormethylphenylpiperazin)
  • Synthetische Opioide (U-47700, Furanyl-Fentanyl)
  • Synthetische Kokain-Analoga (RTI-111, Dichloropane)
  • Synthetische Cannabinoide (AB-CHMINACA, ADB-FUBINACA)
  • PMA (Para-Methoxyamphetamin) und PMMA (Para-Methoxymetamphetamin)
  • Pentylon (bk-MBDP)
  • Pentedron (Alpha-Methylamino-Valerophen)
  • NBOMe-Derivate (25I-NBOMe, 25B-NBOMe, 25C-NBOMe)
  • N-Ethyl-Pentylon (BK-EBDP)
  • N-Ethyl-Hexedron
  • MXP (Methoxphenidin)
  • MXE (Methoxetamin)
  • Methylon (MDMC, bk-MDMA)
  • Methoxyacetylfentanyl
  • Mephedron (4-Methylmethcathinon, 4-MMC)
  • MDPV (Methylendioxypyrovaleron)
  • m-CPP (Meta-Chlorphenylpiperazin)
  • Homomazindol
  • Ethylon (bk-MDEA, MDEC)
  • DOB, DOM, DOI
  • DMT (N,N-Dimethyltryptamin) und 5-MeO-DMT (5-Methoxy-N,N-Dimethyltryptamin)
  • Designer-Benzodiazepine (Flubromazolam, Etizolam)
  • D-Ketamin (Deschloroketamin)
  • CUMYL-PeGaClone
  • CUMYL-4CN-BINACA
  • Carfentanyl
  • BZP (Benzylpiperazin)
  • Butylon (bk-MDBD)
  • Bromadol (BDPC)
  • alpha-PVP
  • Acetylfentanyl und Acrolylfentanyl
  • 5-ME (5-Methylethylon)
  • 4-MEC (4-Methylethcathinon)
  • 4-MA (4-Methylamphetamin)
  • 4-FMC (Flephedron)
  • 4-FA (4-Fluoramphetamin)
  • 4-CMC (4-Chlormethcathinon)
  • 4-CEC (4-Chloroethcathinon)
  • 3-MMC (3-Methylmethcathinon)
  • 3-CMC (Clophedron)
  • 2F-Ketamin (2-Fluorodeschloroketamin)
  • 2C-X-Derivate (2C-B, 2C-B-Fly, 2C-C, 2C-I, 2C-E, 2C-D, 2C-P)
  • 1V-LSD
  • 1P-LSD
  • 1cP-LSD (1-cycloPropionyl-Lysergsäurediethylamid
  • 1B-LSD

Fachinformation

  • Basisinformationen zu neuen psychoaktiven Substanzen (NpS)
  • Betreuung und Beratung von NpS-Konsumenten
  • Designer-Benzodiazepine (Flubromazolam, Etizolam)
  • Empfehlungen für die Suchtprävention
  • Forschung und Studien
  • Fortbildung
  • Informationen für Fachkräfte aus der Suchthilfe
  • Ketamin-Derivate / Dissoziativa (MXE, MXP)
  • LSD-Analoga (1P-LSD, 1B-LSD, 1cP-LSD)
  • NpS Factsheet
  • NpS: Besonderheiten, spezielle Gefahren und Konsumfolgen
  • Phenethylamine (Butylon, PMA/ PMMA, 4-MA, 4-FA, NBOMe-Derivate)
  • Piperazine (m-CPP, TFMPP, BZP)
  • Synthetische Cannabinoide, Cannabimimetika
  • Synthetische Cathinone (Mephedron, Methylon, MDPV)
  • Synthetische Kokain-Analoga (RTI-111 / Dichloropane)
  • Synthetische Opioide (U-47700, Furanyl-Fentanyl)
  • Tryptamine (DMT, 5-MeO-DMT)

Für Eltern

  • Elterninfo
  • Elternratgeber
  • Empfehlenswerte Links
  • Wissenswertes zu NpS

Kontakt & Hilfe

  • Kontakt
  • Beratung
  • Onlineberatung
  • Datenschutz

Substanzen

  • Substanzinformationen
  • Substanzen von A-Z
  • Warnungen
  • Substanzanalysen
  • Drogennotfall?

Soziale Netze

Finanzierung und Unterstützung: Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege,
Projektträger: Landescaritasverband
Bayern e.V.
. Gestaltung und Website von schönereWelt! © 2001-2018 Impressum