Substanz 1cP-LSD (1-cycloPropionyl-Lysergsäurediethylamid) ist eine psychedelisch wirkende psychoaktive Forschungs-Chemikalie (sog. Research Chemical) und ein Derivat von 1P-LSD. Der Wirkstoff ist ein Lysergsäure-Derivat sowie Analogon von LSD und zählt zur Strukturklasse der Ergoline, genauer zu den Lysergamiden. Als Reaktion auf das Verbot von 1P-LSD und anderer LSD-Analoga durch die Aktualisierung des Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetzes (NpSG) vom 18.07.2019 ist […]
1B-LSD
Substanz 1B-LSD (1-Butanoyl-Lysergsäurediethylamid) ist ein LSD-Derivat und sowohl ein 1P-LSD- als auch ein ALD-52-Homolog, d.h, eine Forschungs-Chemikalie mit psychedelischer Wirkung. Es ist eng mit LSD verwandt und zählt zur Strukturklasse der Ergoline, genauer zu den Lysergamiden. Bisher gibt es zu diesem Wirkstoff kaum gesicherte Informationen. Die Substanz ist erst seit wenigen Wochen am Markt, sodass […]
Betreuung und Beratung von NpS-Konsumenten
Das Suchthilfesystem bietet NpS-Konsumenten sowohl ambulante Beratungsmöglichkeiten als auch stationäre Behandlungsangebote. Vor dem Hintergrund der dargestellten speziellen Problematik in Zusammenhang mit dem Konsum neuer psychoaktiver Substanzen steht die Suchthilfe vor besonderen Herausforderungen in der Behandlung der damit in Zusammenhang stehenden Störungen. Generell ist unter NpS-Konsumierenden der Wunsch und die Absicht nach Veränderung und therapeutischer Unterstützung […]
Forschung und Studien
Europäischer Drogenbericht 2016 Die Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EBDD/EMCDDA) hat am 31. Mai 2016 in Lissabon den jährlichen Bericht zur Drogensituation in Europa vorgestellt. Darin werden die neuesten Trends im Hinblick auf das Drogenangebot in Europa, die durch Drogen verursachen Schäden und Probleme und die neuesten Entwicklungen bei der Drogenprävention, -therapie und -politik […]
NpS: Besonderheiten, spezielle Gefahren und Konsumfolgen
Wirkmechanismen, Toxizität, mögliche Langzeitfolgen und tödliche Dosis sind größtenteils unbekannt Wechselnde Wirkstoff-Zusammensetzung Dosierungen im Mikrogramm-Bereich; Gefahr der Überdosierung Sich wandelnde, oft unzureichend verstandene Konsummotive Konsumformen und –verhaltensweisen im ständigen Wandel Fehlende Screening-Instrumente zur Detektion von problematischem Konsum Wegen schwieriger Nachweisbarkeit oftmals Behandlung im „Blindflug“ Neue Bezugswege (z.B. Darknet) mit unbekannten Gefahren Prävention und Risikokommunikation ist […]
Informationen für Fachkräfte aus der Suchthilfe
Aspekte zu NpS-Konsumenten In einer nicht repräsentativen, aber mit einer 860 Personen umfassenden großen Stichprobe durchgeführten Online-Befragung zum Thema Legal Highs von Werse & Morgenstern (2011) wurden erstmals Informationen über die bislang aus sozialwissenschaftlicher Sicht gänzlich unerforschten Legal Highs-Konsumierenden erhoben. Schwerpunkte der Befragung, mit der tendenziell eher erfahrene und aktuelle Legal Highs-Konsumenten erreichten wurden, waren […]
1V-LSD
Substanz 1V-LSD (1-Valeroyl-Lysergsäurediethylamid-Hemi-L-Tartrat) – auch „Valerie“ genannt – ist eine Abwandlung (Analogon) der Lysergsäure. Es ist eng mit LSD verwandt und zählt zur Strukturklasse der Ergoline, genauer zu den Lysergamiden. Die Substanz ist erst seit kurzer Zeit am Markt, sodass es nur wenige Erfahrungsberichte von Konsumenten zum Wirkprofil gibt. Im Internet wird 1V-LSD als Ersatzstoff für 1cP-LSD angeboten. Laut Produzenten wurde es […]
2F-Ketamin (2-Fluorodeschloroketamin)
Substanz 2-Fuorodeschloroketamin (2F-Ketamin ) ist ein dissoziatives Anästhetikum und gehört zur Gruppe der Arylcyclohexylamine. Als sog. Research Chemical / Designerdroge wird es über Online-Shops als Ketamin-Analog bzw. als Nachfolger von D-Ketamin vermarktet. Normalerweise wird 2F-Ketamin nasal konsumiert (z.B als Nasenspray). Hierbei kann die Nasenschleimhaut (v.a. bei häufigem Konsum) geschädigt werden. Auch der orale Konsum ist möglich. Jedoch […]
3-CMC (Clophedron)
Substanz 3-CMC (3-Chlormethcathinon) gehört innerhalb der Gruppe der Amphetamine zu den Cathinon-Derivaten. Es wird hauptsächlich als „Mephedron-Ersatz“ vermarktet und über Onlineshops vertrieben. Üblicherweise wird 3-CMC als kristallines Pulver verkauft und nasal oder oral konsumiert. Wirkung Im Vergleich zu Mephedron ist die Wirkung weniger euphorisch und empathogen, dafür stärker stimulierend. Konsumentenberichten zufolge kann sich die Körpertemperatur […]
3-MMC (3-Methylmethcathinon)
Substanz 3-MMC gehört innerhalb der Gruppe der Amphetamine zu den Cathinon-Derivaten. Es wird hauptsächlich als „Mephedron-Ersatz“ vermarktet und über Onlineshops vertrieben. Üblicherweise wird 3-MMC als kristallines Pulver verkauft und nasal oder oral konsumiert. Wirkung Von der Wirkung her ist 3-MMC mit Mephedron vergleichbar: euphorisierend, empathogen und stimulierend. Konsumentenberichten zufolge kann sich die Körpertemperatur unangenehm verändern, […]